Akris Woman With Purpose: Kang Suejin

Woman with Purpose: Kang Suejin

Kang Suejin hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Geprägt von technischer Präzision und emotionaler Tiefe in ihren Rollen reicht ihr Schaffen von ihrem Start 1986 als erste und jüngste asiatische Ballerina beim Stuttgarter Ballett bis hin zu ihrem Abschied 2016 mit einer letzten Aufführung von Onegin von der Bühne. Heute ist Kang eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des koreanischen Balletts und seit 2014 Intendantin und künstlerische Leiterin des Koreanischen Nationalballetts - mittlerweile in ihrer vierten Amtszeit. Ausgebildet in Monte Carlo und ausgezeichnet mit dem renommierten Prix de Lausanne, legt Kang grossen Wert auf das Erzählen von Geschichten im Tanz – und auf das volle emotionale Engagement, das es dafür braucht. Sie versteht ihre Arbeit nicht als blosse Darstellung, sondern als ein Hineinversetzen in die Rolle.


Die Akris Spring 2025 Kollektion ist inspiriert von Albert Kriemlers Zusammenarbeit mit dem Choreografen John Neumeier. Sie bereiten gerade Die Kameliendame von Neumeier vor – wie fühlen Sie sich dabei?

Ich bin John sehr dankbar, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat, an Die Kameliendame zu arbeiten – ein Stück, das ich wirklich liebe. Es ist nicht leicht, die Rechte für diese Produktion zu bekommen, und ich wollte unbedingt, dass wir es aufführen können. Das Stück bietet eine Vielzahl an Rollen, und ich bin gespannt, wie jede:r Tänzer:in sie interpretiert und ausdrückt. Selbst wenn man dasselbe Buch liest, entstehen unterschiedliche Deutungen. Es ist meine Aufgabe, die Bewegungen zu vermitteln – aber es ist die Aufgabe der Tänzer:innen, die Emotionen zum Ausdruck zu bringen. Johns Werke mögen auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber sie sind sehr komplex. Die Qualität liegt in den Details.

Sie befinden sich in Ihrer vierten Amtszeit als Leiterin des Koreanischen Nationalballetts. Was bedeutet Ihnen die erneute Wiederberufung?

Ich empfinde einfach eine grosse Verantwortung. Das Koreanische Nationalballett wird mittlerweile weltweit anerkannt. Wenn die Tänzer:innen und ich alles geben und zu einer Einheit werden, stellt sich der Erfolg ganz von selbst ein. Ich wünsche mir von Herzen, dass unsere Aufführungen das Publikum wirklich berühren. Das kulturelle Interesse in Korea ist beeindruckend – eigentlich ein Wunder. Es ist selten, dass Menschen aller Altersgruppen so selbstverständlich gemeinsam Vorstellungen besuchen, wie es hier der Fall ist. Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam wachsen können. Es fühlt sich immer noch an wie beim ersten Mal – und dieses Gefühl wird sich nie ändern.

Haben Sie ein Vorbild?

Es gibt niemanden, dem ich direkt nacheifere, aber eine Person bewundere ich sehr: Audrey Hepburn. Sie war ebenfalls Ballerina und unglaublich schön – als Schauspielerin von grosser Eleganz. Auch ihr späteres Leben war sehr beeindruckend. Ballett hat mir viel über das Leben beigebracht, so wie ich glaube, dass es auch bei ihr der Fall war. Das Ballett ist tief mit dem Leben verbunden. Es hat mich stark gemacht, mich reifen lassen und mir ermöglicht, wunderbare Menschen kennenzulernen.

Was macht das Koreanische Nationalballett einzigartig und besonders?

Wir haben eine Stärke, die keine andere Kompanie in dieser Form hat: Wenn wir sagen: ‚Wir halten zusammen‘, dann leben wir das auch. Während sich manche Ballettkompanien um einen einzelnen Star drehen, ist das Koreanische Nationalballett die Heimat vieler unterschiedlicher Talente. Viele meiner Tänzer:innen sagen, sie seien kein ‚Star-Material‘, aber ich sehe in ihnen ein enormes Potenzial. Jede:r Tänzer:in hat eine eigene Persönlichkeit und stammt aus einer anderen Generation. Früher konzentrierte sich das klassische Ballett auf zwei Hauptrollen – heute gibt es viele Charaktere. Es ist die Verantwortung der erfahrenen Tänzer:innen – so wie mir –, sie gut zu begleiten und zu führen.

Was geben Sie den jüngeren Mitgliedern der Kompanie mit auf den Weg?

Ballett ist eine Kunstform, in der man nicht lügen kann. Wenn man nicht aufrichtig ist, funktioniert es nicht. Man bekommt zurück, was man hineingibt. Die Bühne ist eine ganz eigener Kosmos. Ich sage ihnen, sie sollen sich selbst respektieren – und das Publikum ebenso. Andernfalls sollten sie es als Hobby betrachten. Und ich sage immer: Verliert niemals eure ursprüngliche Motivation – bleibt euch treu und bleibt konsequent.

Erinnern Sie sich an einen Ratschlag, der Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Nicht direkt ein Ratschlag, aber als ich in Deutschland war, stellte uns mein Direktor, wenn wir uns verloren fühlten, immer dieselbe Frage: „Was willst Du wirklich?“ Diese Frage ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Je nachdem, wie man sie interpretiert, liegt darin die Erkenntnis, dass man den Weg, den man gewählt hat, auch geniessen sollte – im Bewusstsein, warum man ihn gegangen ist. Ballett ist körperlich sehr fordernd, Verletzungen gehören dazu. Schmerz ist nie angenehm – aber durch die Anstrengung lernt man, Herausforderungen zu überwinden. Und dabei lernt man auch sich selbst besser kennen.

Was bedeutet «purpose» für Sie? Was ist Ihr Sinn, Ihr Ziel im Leben?

Jeden Tag bewusst und erfüllt zu leben. So entsteht eine besondere Freude – wie beim Lösen eines Puzzles. Manchmal klappt es nicht, selbst wenn man alles gibt. Aber ganz gleich, was passiert: Ich möchte ein Leben ohne Reue führen.

Kang Suejin ist in Akris gekleidet

In Zusammenarbeit mit Vogue Korea

Redaktion: Bokyung Choi
Fotograf: Parkbae
Haare: Hyunseoung Hong
Make-up: Jeongin Lim
Assistenz: Dahye Kim

Ähnliche Neuigkeiten

Alle anzeigen Women with Purpose
Akris Woman with Purpose: Princess Yasmin Aga Kahn

Princess Yasmin Aga Khan

In einer Zeit, in der äussere Wirkung oft wichtiger erscheint al innerer Antrieb, hat sich Princess Yasmin Aga Khan einem...

Mehr erfahren
Wer sind Akris Women with Purpose

Wer sind Akris Women with Purpose

Bei Akris ging es schon immer um Frauen. Frauen, die gestalten, führen, inspirieren und die sich etwas trauen. Frauen, die...

Mehr erfahren
Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

"Akris wurde 1922 als Nähatelier für bestickte Schürzen von meiner Grossmutter gegründet. Sie war eine visionäre Unternehmerin, der die alleinige...

Mehr erfahren
    ×